
Das Hofgut Tann ist ein alter Bauernhof.
Vor dem 2. Weltkrieg umfasste das Gut ca. 200 Hektar. Heute sind davon noch 60ha übriggeblieben.
Wir bewirtschaften 50ha Wiesen-Streuobstwiesen und Weideland und ca. 10ha Ackerland.
Das große Herrenhaus existierte bereits Mitte des 18. Jahrhunderts und steht unter Denkmalschutz. Im Sommer 1998 wurde es renoviert und als Reiterhof mit Übernachtungsmöglichkeiten umgebaut und eingerichtet. Die alten Stallungen und Scheunen waren jedoch so baufällig, dass viel abgerissen werden musste.
Mit dem Bau der offenen Reithalle hat das weitläufige Hofgelände wieder deutlich an landwirtschaftlichem Flair gewonnen.
Im Jahr 2001 entstand unser Eiscafé mit Biergarten. Dort können Sie von Mai bis Oktober gemütlich entspannen und sich verwöhnen lassen. Ihre Kinder können währenddessen die Streicheltiere bewundern, oder sich auf unserem Spielplatz austoben.
Seit 01.01. 2011 haben wir offiziell auf biologische Landwirtschaft umgestellt. Unser Land zeichnet sich mittlerweile durch eine große Pflanzen- und Tiervielfalt aus. In den vielen Feldhecken und naturbelassenen Lebensräumen, gibt es für Naturliebhaber so einiges zu entdecken.
Reithalle 20m x 40m
Wiesenspringplatz ca. 30m x 50m
Geländespringplatz Roundpen
großzügig bereitbare Wiesen und Felder
große Waldgebiete (Ausläufer des Knüllgebirges)
Die großzügigen Koppeln liegen etwa 300m bis 350m vom Hof entfernt. Die Ganzjahresweiden befinden sich in einem windgeschützten Wiesental.
Auf den Weiden befinden sich Weidehütten und kleine Waldstücke zum Schutz der Pferde. Wasser erhalten sie aus verschiedenen Quellen und einem Bach. Für Ferienpferde stehen kleinere Weiden zur Verfügung.


8 Betten
1 Doppelzimmer ohne, 1 Doppelzimmer mit Waschgelegenheit
1 Vierbettzimmer (Etagenbetten)
2 komplett eingerichtete Etagenbäder
Babyausstattung für ein Doppelzimmer
1 Zustellbett
Aufenthaltsraum / Cafe ́mit Kaminofen
Biergarten
Spielplatz
Reithalle 20m x 40m
Wiesenspringplatz ca. 30m x 50m
Geländespringplatz Roundpen
großzügig bereitbare Wiesen und Felder
große Waldgebiete (Ausläufer des Knüllgebirges)
25 brave, gut ausgebildete Schulpferde verschiedener Rassen u. Größen Ausbildungsstand E – L
Pferdewirtschaftsmeisterin
Trainer B, Trainer C
Trainer Bodenarbeit
Berittführer
Aushilfskräfte
